Klimamulitlog: Bauen und Sanieren mit Hanfbaustoffen – Nachhaltig. Regional. Zukunftsfähig.
Kulturmühle Lietzen Am Mühlensee 2, LietzenDie Veranstaltung „Klimamultilog: Bauen und Sanieren mit Hanfbaustoffen“ widmet sich dem nachhaltigen, regionalen und zukunftsfähigen Bauen mit Hanf. In Vorträgen und Praxisbeispielen werden Themen wie kreislaufgerechtes Bauen, Chancen von Hanfbaustoffen, Bauphysik und Verarbeitung von Hanf sowie konkrete Projekte behandelt. Es gibt zudem eine praktische Einführung in die Herstellung eines Hanfsteins. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an info@socialart.eu ist erforderlich.
Fachworkshop: Bausanierung und Hanfkalk
Bio Ranch Zempow Zempower Dorfstr. 36, Wittstock OT Zempow, GermanyDie Klimapraxis gUG und das Nutzhanf-Netzwerk e. V. veranstalten einen Fachworkshop zur Bausanierung mit Hanfkalk auf der Bio Ranch Zempow. Der Workshop richtet sich an Handwerker*innen, Planer*innen und Denkmalpfleger*innen und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Inhalte sind unter anderem Baustoffdiagnostik, Kalktechnologie, Anwendung von Hanfkalk sowie Sanierungsdetails. In der Teilnahmegebühr von 30 € pro Tag sind Verpflegung und Material enthalten. Anmeldungen sind per E-Mail an norbert.hoepfer@gmail.com möglich.
Umweltfestival Berlin
Brandenburger Tor Pariser Platz, BerlinDie GRÜNE LIGA Berlin lädt zum 30. UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor ein. Von 11 bis 18 Uhr wird die Straße des 17. Juni ganz im Zeichen des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes stehen. Besucher können sich auf eine vielfältige Festivalmeile mit spannenden Ausstellern, einem informativen Bühnenprogramm, Mitmachangeboten für alle Altersgruppen und kulinarischen Köstlichkeiten aus ökologischem Anbau freuen. Das Jubiläum bietet Gelegenheit, auf 30 Jahre Umweltfestival zurückzublicken, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und zukünftige Perspektiven zu entwickeln.
22nd EIHA Conference
Dorint Kurfürstendamm Berlin Augsburger Str. 41, BerlinDie 22. EIHA-Konferenz ist eine internationale Fachveranstaltung der European Industrial Hemp Association (EIHA), die sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Hanfindustrie befasst. Das Programm umfasst Themen wie Cannabinoid-Märkte, Hanfnahrungsmittel, Investitionen, Verarbeitungstechnologien, Bauanwendungen, globale Markttrends und die Auswirkungen der Legalisierung von Freizeit-Cannabis. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette von Hanf – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zu regulatorischen Fragen – zu beleuchten und den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Politik zu fördern.
Lange Nacht der Wissenschaft Halle: Vortrag und Ausstellungsstand
Melanchthonianum Hörsaal C Universitätsplatz 9, Halle (Saale)Am 4. Juli 2025 findet in Halle die Lange Nacht der Wissenschaften mit Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen statt. Unter anderem findet von 18:00 bis 19:00 Uhr im Hörsaal C des Melanchthonianums ein Vortrag der Hochschule Merseburg zum Potenzial von Hanf in der Bioökonomie statt. Dr.-Ing. Susanne Bartholomé und Felix Drewes zeigen, wie Hanf vielseitig nutzbar ist und zur Lösung ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Ergänzend dazu bietet der Ausstellungsstand „Han(f)gemacht – Theorie & Praxis zum Anfassen“ praxisnahe Einblicke in die Verarbeitung der Hanfpflanze. Präsentiert werden unter anderem die Herstellung von Hanfsteinen, Verkostungen hanfhaltiger Produkte sowie informative Materialien zur nachhaltigen Nutzung von Hanf in verschiedenen Lebensbereichen.
cLab | klima.planen.bauen
BAUFACHFRAU Berlin e.V. Lehderstraße 108, BerlinVier Tage, zwei Workshops, zwei Exkursionen, Theorie und interdisziplinärer Austausch mit Expert*innen! Interessensbekundung per E-Mail an teichert@baufachfrau-berlin.de
Offener Nutzhanfstammtisch – Revolutionäre Hanffaser-Gewinnung aus Hanfstroh mittels Stoßwellen-Technologie
Online via ZoomBeim diesmaligen Offenen Nutzhanfstammtisch stellt Dr. Enno Schulte (KLEIN Stoßwellentechnik GmbH) ein energieeffizientes, chemiefreies Verfahren zur Gewinnung von Hanffasern vor. Im Anschluss findet eine Diskussion über Nutzhanf statt. Die Veranstaltung, in Kooperation mit dem Nutzhanfnetzwerk e.V., erfordert eine kostenfreie Anmeldung hier.
Kotonisierung von Hanffasern mittels Stoßwellen-Technologie
Nutzhanf-Online-Stammtisch am 24.07.2025 Wir freuen uns, Sie herzlich zum nächsten Nutzhanf-Online-Stammtisch einzuladen! Dieses Mal widmen wir uns einem besonders spannenden und zukunftsweisenden Thema: der 𝗞𝗼𝘁𝗼𝗻𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗛𝗮𝗻𝗳𝗳𝗮𝘀𝗲𝗿𝗻 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀 𝗦𝘁𝗼ß𝘄𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻-𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲. Als besonderen Gast dürfen wir Dr.-Ing. Enno Schulte von der Klein Stoßwellentechnik GmbH begrüßen. Er wird einen fundierten Einblick in die neuesten Entwicklungen, Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale dieser innovativen Technologie geben, die den Weg zur textilen Nutzung von Hanffasern entscheidend mitgestalten könnte. Zur Registrierung für den Stammtisch melden Sie sich bitte unter kontakt@nutzhanfnetzwerk.de an, oder nutzen Sie den Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Hanf und Saflor Feldtag 2025
Innovation & Vielfalt in Baden-Württemberg Datum: Freitag, 25.07.2025 Uhrzeit: Vorträge 12:00–15:40 Feldbegehung ab 16:10 Ort: Universität Hohenheim, Stuttgart Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur besseren Planung bitten wir jedoch um Anmeldung.
Praktische Einblicke – Faserhanfernte 2025
Farmhus materials GmbH OT Littdorf, 04741 RoßweinDie Veranstaltung findet parallel bei FUSE GmbH in 04442 Zwenkau, OT Mausitz statt.
Netzwerk-Workshop: Ökologisches Bauen – Gemeinsam zum klimafreundlichen Bauen in Sachsen-Anhalt
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 MagdeburgWorum geht’s? Wie bringen wir klimagerechtes Bauen in die Praxis? Der Workshop diskutiert regionale Wertschöpfung, moderne Holzbauweisen und innovative Baustoffe wie Hanf und Lehm. Wer ist dabei? Die Nachwuchsgruppe Bio-Rohstoffe – Hanf. Feld. Forschung. mit Dr. Susanne Bartholomé zum Thema Industriehanf als Baustoff. Warum teilnehmen? Austausch mit ExpertInnen aus Praxis, Politik und Wissenschaft Impulse zu Holzbau, Hanf, Lehm und Naturbaustoffen Vernetzung für den Bauwandel in Sachsen-Anhalt Anmeldung bis 1.8.2025 hier möglich.
PRAXIS-WORKSHOP | Innendämmung mit Hanfkalk
Bahnhofstr. 26 72417 JungingenPraxis-Workshop zur ökologischen Innendämmung mit Hanfsteinen von Isohemp:Teilnehmende lernen auf einer echten Baustelle Schritt für Schritt die Verarbeitung – von der Vorbereitung bis zum Einbau – und erhalten Fachwissen zu bauphysikalischen Vorteilen wie Wärmespeicherfähigkeit, gesundem Raumklima und Diffusionsoffenheit.Für alle, die nachhaltig und wohngesund sanieren wollen. Anmeldung hier möglich.