8. Witzenhäuser Hanftagung

Neue Aspekte des Anbaus und innovative Verwertungsmöglichkeiten von Nutzhanf Bereits zum achten Mal bietet die Witzenhäuser Hanftagung eine etablierte Plattform für den fachlichen Austausch rund um die Kulturpflanze Nutzhanf. Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Verarbeitung diskutieren aktuelle Herausforderungen und Perspektiven entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Fokus stehen unter anderem Optimierungsstrategien im Anbau, nachhaltige Verarbeitungsmethoden sowie innovative Nutzungsformen und wirtschaftliche Potenziale. Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Beiträge und Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.   Zielgruppe Landwirte, Unternehmer, Vetreter von Behörden, Verbänden, Vereinen, Wissenschaftler, Studierende und Bürger   Hinweise Für Studierende beträgt die Tagungsgebühr 25 €. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie an der Exkursion teilnehmen möchten. Die Anreise zum Exkursionsort erfolgt auf Selbstfahrerbasis mit eigenen Fahrzeugen.

Düsser Hanftag 2025 mit Fachausstellung

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf OT Ostinghausen, Germany

Der Düsser Hanftag 2025 bietet Vorträge und eine Fachausstellung rund um Hanf als Lebensmittel und Rohstoff für Bau und Textilien. Ziel ist es, Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen – sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Themen sind u.a. Sorten, Anbauversuche, Hanfproteine, Bauanwendungen und Verarbeitungstechnik. Auch eine Begehung der Hanfversuchsflächen von Haus Düsse ist möglich. Genauere Infos und Anmeldung hier.

Nachhaltige ökologische Planung und Baupraxis

Colditz, Am Bahnhof Lastau 04680 Colditz

12 Fortbildungspunkte (Architekten- und Ingenieurkammer Sachsen) Worum geht’s? Praxisnaher Workshop zu nachhaltigem Bauen und Sanieren – für ArchitektInnen, IngenieurInnen, HandwerkerInnen, BauherrInnen und alle Interessierten. Themen: Nachhaltige Baustoffe & Baupraxis Wiederverwendung von Materialien Holzbau, Lehmbau, Solar-Nutzung Fördermöglichkeiten & rechtliche Grundlagen Ablauf: Vorträge | Praxisworkshops | Austausch Extras: Bio-Catering, Kinderbetreuung, Übernachtung möglich Anmeldung: snimmobilienplanung@gmail.com Fragen? Stefan Naumann: 0172 2622025

Strahlfest

strahlwerk Dänholmstr. 7, Stralsund

Es wird einen Workshop zum Hanfbau geben.

13th International Hemp Building Symposium

Lower Sioux Indian Community Morton, MN, United States

Worum geht’s? Das International Hemp Building Symposium ist weltweit eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für innovatives Bauen mit Hanf. ExpertInnen aus über 20 Ländern tauschen sich zu Forschung, Praxis und Perspektiven einer kreislauffähigen Bauwirtschaft aus. NHN ist vertreten: Felix Drewes (Vizepräsident, Nutzhanf-Netzwerk e.V.) und Dr. Susanne Bartholomé (Vorstand, Hanffaser Geiseltal eG) halten den Vortrag: Regional Innovation: Processing Winter Hemp and Post-Coal Transition Wie dezentrale Verarbeitung von Winterhanf neue Wertschöpfung in Kohleregionen schafft – mit kurzen Lieferketten, CO₂-negativen Baustoffen und Perspektiven für regionale Transformation, am Beispiel der Lausitz. Warum teilnehmen? • Internationale Fachimpulse zu Hanfbaustoffen • Austausch mit PionierInnen aus Forschung, Planung und Industrie • Einblick in Best-Practice-Projekte weltweit Weitere Infos & Anmeldung hier.