-
Hanf-, Miscanthus- und Paludi-Baustoffe – Dämmsteine, Leichtbeton & Mörtel
Zweitägiger Praxis-Workshop „Hanf-, Miscanthus- und Paludi-Baustoffe – Dämmsteine, Leichtbeton & Mörtel“ 20.–21. November 2025 · FIB Finsterwalde Nachhaltiges Bauen beginnt bei den Materialien: Entdecken Sie in unserem Workshop, wie Hanf, Miscanthus, Schilf und weitere Paludi-Pflanzen zu leistungsfähigen Dämmsteinen, Leichtbeton-Estrichen und Putzen werden. Unter Leitung von Dr. Norbert Hoepfer (Hanfkalk-Manufaktur Zempow) wechseln sich kompakte Impulsvorträge mit viel Praxis im Versuchstechnikum und Seminarraum des FIB ab – vom Häckseln der Pflanzen über das Mischen verschiedener Bindemittel bis zum Live-Wandaufbau. Programm-Highlights Tag 1: Grundlagen & Materialaufbereitung • Herstellung von Dämmsteinen • Feuchtemessung & Sanierung • Praxisblock Leichtbeton-Estrich Tag 2: Live-Wandaufbau mit Biomasse-Leichtbeton • Putze & Spachtelmassen • Vortrag „Einsatz von Agrarbeton“ • Auswertung der selbst gefertigten Muster Gut zu wissen Unkostenbeitrag: 30 € bar (Material & Verpflegung) Bitte Arbeitskleidung sowie ggf. eigenes Pflanzenmaterial und Behältnisse für Proben mitbringen Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie nach Anmeldung Anmeldefrist: 17. November 2025 · Plätze begrenzt · E-Mail: neuwerg@fib-ev.de Tauchen Sie ein in die Welt nachwachsender Baustoffe, nehmen Sie selbst hergestellte Muster mit nach Hause und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für zukünftige Bauprojekte – wir freuen uns auf Sie!
€30 -
Online-Nutzhanfstammtisch: „Verarbeitung von Hanf in der Kurzstapelfaserspinnerei“
Es ist wieder soweit – unser nächster Online-Hanfstammtisch steht an! 📅 Mittwoch, 26. November 2025 🕖 19:00 – 21:00 Uhr (online) Thema des Abends: „Verarbeitung von Hanf in der Kurzstapelfaserspinnerei“ 🧵 Dieses Mal widmen wir uns einem spannenden und hochaktuellen Thema: Wie lässt sich Hanf in der Kurzstapelfaserspinnerei effizient verarbeiten – und welche Chancen bietet das für die Textilindustrie der Zukunft? 👩🔬 Referentin: Kira Hien, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Textilmaschinenbau / Institut für Textiltechnik (ITA) Kira gibt uns spannende Einblicke in ihre Forschung und zeigt, wie moderne Aufbereitungstechnologien Hanffasern für verschiedenste Textilanwendungen nutzbar machen können. Im Anschluss bleibt natürlich wie immer Zeit für Fragen, Austausch und Diskussion. Egal ob Fachinteressierte, Landwirtin oder einfach neugierig – beim Hanfstammtisch ist jeder herzlich willkommen! 🌾 📩 Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/otWrjBkLSbqR-wxjyRXf4Q Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Bringen Sie gerne interessierte Freunde oder Bekannte mit.
Kostenlos
2 Veranstaltungen gefunden.
