Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Workshop mit Caspar Schmid (Naturbauhof Potsdam) Die Familie wächst – aber die Wohnung nicht? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Räume erweitern und unterteilen können, ohne umzuziehen – mit einem Baustoff, der nicht nur praktisch, sondern auch gesund und klimapositiv ist. Der Naturbaustoff eignet sich ideal für schadstofffreien Trockenbau. Hanfsteine können als Dämmung, Ausfachung oder als nicht tragende Wände eingesetzt werden. Baustoff Hanf sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima, reguliert die Feuchtigkeit und reduziert Staubbelastung. Im Workshop erfahren Sie mehr zum Low-tech-Bauen und den Materialeigenschaften sowie zu möglichen Einsatzbereichen von hanfbasierten Baustoffen. . 12:30-13:45 Input und Austausch mit 1:1 Wandaufbauten 14:00-15:00 Workshop 1: Keine trockene Theorie, sondern staubfreie Praxis! Wir bauen gemeinsam kleine Trockenbau-Elemente 15:15-15:45 Fragerunde und Diskussion 16:00-17:00 Workshop 2: Keine trockene Theorie, sondern staubfreie Praxis! Wir bauen gemeinsam kleine Trockenbau-Elemente 17:00-18:00 Get together & Ausklang . Anmeldung protopotsdam@bauhauserde.org |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Veranstaltung wird von der Brandenburgischen Architektenkammer mit 2 UE, Fortbildungsrubrik "Baupraxis" anerkannt. Anmeldung unter protopotsdam@bauhauserde.org . Welche Potenziale und Herausforderungen bringen regionale Baustoffe wie Stroh und Hanf mit sich, insbesondere in Berlin und Brandenburg? Wie lassen sie sich im Neu- und Umbau erfolgreich einsetzen? In diesem Fachgespräch konzentrieren sich die Impulsbeiträge und die anschließende Diskussion auf den Einsatz von biobasierten Baustoffen und die regionalen Praxismodelle. Konzipiert von Anna Kostreva (Plural Studio) und Dr. Elena Markus. Mit: Caspar Schmid (Naturbauhof Potsdam), Otto Rogge (arcana Baugesellschaft) und Alessandro Tonnarelli (Strohtektur) . Das Fachgespräch wird für die Podcastreihe "Call to Action!" aufgezeichnet, als Fortsetzung der Reihe "Regenerative Architektur" aus dem vergangenen Jahr. . This event is part of the New European Bauhaus Academy. The New European Bauhaus Academy’s mission is to train, upskill, and reskill the construction ecosystem for a carbon-neutral, inclusive, and regenerative built environment. It promotes lifelong learning through education and training so workers, students, and professionals can continuously adapt their skills to the needs of a sustainable built environment. |
1 Veranstaltung,
Worum geht’s? Das International Hemp Building Symposium ist weltweit eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für innovatives Bauen mit Hanf. ExpertInnen aus über 20 Ländern tauschen sich zu Forschung, Praxis und Perspektiven einer kreislauffähigen Bauwirtschaft aus. NHN ist vertreten: Felix Drewes (Vizepräsident, Nutzhanf-Netzwerk e.V.) und Dr. Susanne Bartholomé (Vorstand, Hanffaser Geiseltal eG) halten den Vortrag: Regional Innovation: Processing Winter Hemp and Post-Coal Transition Wie dezentrale Verarbeitung von Winterhanf neue Wertschöpfung in Kohleregionen schafft – mit kurzen Lieferketten, CO₂-negativen Baustoffen und Perspektiven für regionale Transformation, am Beispiel der Lausitz. Warum teilnehmen? • Internationale Fachimpulse zu Hanfbaustoffen • Austausch mit PionierInnen aus Forschung, Planung und Industrie • Einblick in Best-Practice-Projekte weltweit Weitere Infos & Anmeldung hier. |
2 Veranstaltungen,
-
Nutzhanf ist eine vielseitige Kulturpflanze: Ob als Lebensmittel, für Textilien oder als nachhaltiger Baustoff – die Nachfrage wächst. Doch welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Anbau, wie wird Nutzhanf geerntet und wie kann Hanf als nachhaltiger Baustoff verwendet werden? Antworten gab das BZL-Web-Seminar am 9. Oktober 2025. Dr. Michael Dickeduisberg, Leiter des Sachbereichs Acker- und Pflanzenbau sowie des Zentrums für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat vorgestellt, was im Anbau von Nutzhanf zu beachten ist und welche vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten es für die Pflanze gibt. Auf die Besonderheiten bei der Ernte ging Jung-Landwirt und Lohnunternehmer Christoph Röling-Müller aus der Lüneburger Heide ein. Er berichtete von seinen Erfahrungen und welche Besonderheiten es beim Maschineneinsatz gibt. Anschließend hat Felix Drewes vom Nutzhanf-Netzwerk e.V. präsentiert, wie Hanfbaustoffe in der Praxis eingesetzt werden. Dabei hat der die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und hat gezeigt welches Potenzial Hanf als Baustoff für eine wohngesunde, ressourcenschonende Architektur hat. Weitere Informationen zur Kulturpflanze Nutzhanf finden Sie in unserem Online-Artikel Anbau, Ernte und Vermarktung von Nutzhanf. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
